Der Prozess zur Beantragung für das E-Visum Indien
Das e Visum Indien
Visa für Indien – das e Visum Indien für Bürger ausländischer Nationalitäten. Diese reisen aus viele Gründen nach Indien, wie z. B. Tourismus, Ausbildung, medizinische Behandlung, Konferenzen, sowie Geschäftszwecke. Die Einreise eines nicht-indischen Bürgers nach Indien erfordert den Besitz eines indischen Visums zusammen mit dem Reisepass. Mit einem gültigen Visum können Menschen aus der ganzen Welt von einem Land in ein anderes ziehen. Es gibt zwei Arten Visum. Ein reguläres Visum und ein E-Visum. Die indische Regierung hat das Konzept des Online-Visumantrags eingeführt. Dadurch will man dem turbulenten Verfahren entgehen, das mit dem Erhalt eines regulären indischen Visums verbunden ist. Ausländer können je nach gewünschter Aufenthaltsdauer in Indien ein indisches Visum beantragen.
Das e Visum Indien System
Das E-Visum Indien System ist in drei Hauptkategorien unterteilt. Als da sind, das Touristen E-Visum Indien, das medizinisches E-Visum und das geschäftliches E-Visum. Ein E-Visum kann über das Online-Bewerbungsportal für E-Visa hier beantragt werden. Reichen Sie dazu die erforderlichen Dokumente wie eine eingescannte Kopie der ersten und der letzten Seite des Passes, sowie ein auf weißem Hintergrund eingescanntes Passfoto, elektronisch ein.. Wir empfehlen, das elektronische Visum nicht länger als 120 Tage, aber mindestens vier Tage vor dem Datum der Ankunft in Indien zu beantragen. Nach der Prüfung aller Dokumente und des Antragsformulars wird das genehmigte Visum innerhalb von zweiundsiebzig Stunden per E-Mail an den Antragsteller gesendet. Der Antragsteller kann das elektronische Visum ausdrucken und während der Reise nach Indien zusammen mit dem Reisepass mit sich führen.
Das reguläre indische Visum
Das reguläre Visum erhalten Sie, indem Sie einen Ausdruck des Antragsformulars machen und es handschriftlich ausfüllen. Der Antrag wird dann zusammen mit den erforderlichen Unterlagen persönlich eingereicht oder per Post an den beauftragten Visadienstanbieter gesendet. Das Genehmigungsverfahren kann bis zu zwei Monate dauern und das Visum wird per Post verschickt. Aber erst nachdem eine Überprüfung durch die zuständigen Mitarbeiter der jeweiligen indischen Botschaft sorgfältig durchgeführt wurde. Es wird empfohlen, mindestens vier Tage vor dem Ausstellungsdatum ein reguläres Visum zu beantragen.
Gültigkeitsdauer e Visum Indien und das reguläre Visa für Indien
Ein reguläres indisches Visum hat eine Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten bis zu fünf bis zehn Jahren. In Ausnahmefällen ist es auch für 12 Monate gültig und gültig für mehrere Einreisen. Der Vorteil eines regulären Visums ist, dass der Inhaber sich bis zu neunzig Tage in Indien aufhalten kann. Danach, nach einem Abstand von mindestens zwei Monaten kann er/sie wieder für neunzig Tage mit dem gleichen Visum Indien besuchen. Im Gegensatz dazu ist ein e Visum Indien nur sechzig Tage gültig. Auch ist bei dem Touristen-E-Visum und dem Geschäfts-E-Visum eine zweifache Einreise in einem Jahr möglich. Bei dem Medizinischen E-Visum ist sogar eine dreifache Einreise in einem Jahr möglich. Inhaber eines Konferenz-e Visum Indien können nur dreißig Tage bleiben, sowie innerhalb eines Jahres nur einmal einreisen.
e Visa für Indien Kosten – Gebühren
Die Zahlung von Gebühren ist für den Abschluss des von der indischen Regierung festgelegten Antragsverfahrens unerlässlich. Die Zahlung muss mindestens vier Tage vor dem Datum der Ankunft entrichten werden. Der Antragsteller sollte bei der Zahlung sehr vorsichtig sein, da bei mehr als drei erfolglosen Versuchen die Antrags-ID gesperrt wird. Der Antragsteller muss sich dann erneut registrieren und das führt wiederum zu einem langwierigen und zeitaufwändigen Prozess. Aufgrund dieser Einschränkung des inkompetenten indischen Visumantragsportals entscheiden sich viele die Dienste eines Visadienstleisters zu nutzen. Dieser dann neben der von der indischen Regierung erhobenen Gebühr auch einige zusätzliche Gebühren erheben.
Bürger einiger Länder wie Nepal und Bhutan können aufgrund eines bilateralen Abkommens zwischen den Regierungen ohne Visum nach Indien ein- und ausreisen und können sich dort unbegrenzt aufhalten. Bürger der Malediven dürfen sich bis zu neunzig Tage ohne Visum in Indien aufhalten. Für einen weiteren Aufenthalt müssen sie ein reguläres Visum beantragen. Personen, die sich als Übersee-Staatsbürger Indiens bezeichnen und ein Auslandszertifikat besitzen, brauchen kein indisches Visum.
Restriktionen ob Sie das E-Visum Indien oder ein regulähres Visa für Indien haben
An Orten mit Sicherheitsrisiko wie der Grenze oder den Stammesgebieten ist die Einreise selbst mit einem indischen Visum verboten. Sie müssen dann für eine solche Reise ein PAP beantragen. D.h. eine Genehmigung für geschützte Gebiete, und diese dann vor Betreten des geschützten Bereichs einholen. Dies ist allerdings auch in Ihrem eigenen Interesse. Es gibt Gebiete, wie auch Inseln in Indischem Territorium die man aus Sicherheitsgründen nicht betreten sollte. Dazu gehören auch einige der Andamanen Inseln wo auch heute noch gefährliche Einheimische Fremde töten. Das gleiche gile für Grenzgebiete mit Pakistan, wo muslimische Terroristen unterwegs sind.
Das Erhalten eines Visums bei der Ankunft in Indien ist nicht mehr möglich. Ausnamen sind Bürger von Japan und Südkorea. Daher müssen Sie vor der Reise nach Indien ein indisches Visum beantragen.