Mit dem E Visum Indien – Fliegen Sie nach Goa und geniessen Sie die paradiesichen Strände
Mit Ihrem E Visum Indien auf nach Goa

Für Ihren Urlaub in Indien brauchen Sie kein Indisches Visum oder India Visa mehr. Stattdessen können Sie hier Ihr E Visum Indien beantragen und dann kanns losgehen, Ihr Urlaub in Goa.
Goa, der kleinste Bundesstaat Indiens, bietet Großes. Für Jedermann. 1,5 Millionen Menschen bewohnen diesen 3702 km² großen Staat an der mittleren Westküste Indiens. Die ehemalige portugiesische Kolonie am Arabischen Meer ist weltweit als Hippie-Mekka bekannt und beliebt. Mit der Zeit ist das Küstenparadies jedoch auch bei zahlreichen Pauschaltouristen immer beliebter geworden. Heute gilt Goa als eines der schönsten Reiseziele in Indien und begeistert mit Strand und Kultur gleichermaßen.
Besonders für Indienurlauber, die zum ersten Mal das Land besuchen, ist Goa gut geeignet. Es vereint den Zauber und die Exotik Indiens mit europäisch angehauchtem Flair. Wer sich die Hektik Delhis oder Mumbais nicht zutraut, der ist hier absolut richtig. Goa ist Abenteuerurlaub, Entspannung und Kulturerlebnis in einem und deshalb das richtige Ziel für Jeden!
Goa – eine Ausnahme in Indien
Bis 1965, und damit ca. 450 Jahre lang, stand der Küstenstaat Goa unter portugiesischer Kolonialherrschaft. Die Einflüsse dieser Zeit sind bis heute erhalten geblieben und überall zu spüren. Besonders deutlich sind diese an der Architektur und Religion des Staates auszumachen. Anders, als im Rest von Indien, ist die Bevölkerung Goas nicht ausschließlich hinduistisch. Jeder vierte Einwohner ist hier katholischer Christ (Goa Katholiken). Kirchen, die keine große Verbreitung in Indien haben, sind in Goa vielerorts zu finden.
Konvertierte Hindus nahmen portugiesische Namen an. So sind Nachnamen wie Da Silva, Correa und De Sousa noch immer in der Region verbreitet. Auch die Architektur zeugt deutlich von der Zeit des Kolonialismus. Besonders die Hauptstadt Goas, Panaji, tut sich hervor und ist eher mediterran geprägt. Die Stadt beherbergt sogar ein mediterranes Viertel, in sich ein Café ans nächste reiht und damit ein indien-untypisches Bild präsentiert. Die kulturelle Prägung von einer Kolonialmacht ist in Indien nirgends so deutlich und nachhaltig wie in Goa. Die Mehrheit der Einwohner Goas spricht die vom Portugiesischen beeinflusste Konkani-Sprache. Fernab von Europa finden Touristen hier etwas Europäisches und können Kolonialgeschickte pur erleben.
Ein Paradies für Alternative – Goas Entdeckung durch die Hippies
Als Gegenbewegung zu den bürgerlichen Zwängen und Tabus der Nachkriegszeit entwickelte sich in den 68er Jahren die Hippiekultur. Von San Francisco aus verbreitete sich diese Bewegung in die ganze Welt. Individuelle Freiheit und ein friedliches Miteinander wurden zu Lebenszielen. Psychedelische Musik über mehr Liebe und Festivals prägten den alternativen Lebensstil der Hippies. Eine große Zahl dieser suchte Freiheit in fernen Ländern. Goa, das klang bereits exotisch und mystisch und wurde deshalb ein beliebtes Ziel. Hier angekommen, fanden sie eine Lebensweise, die tatsächlich ihren kühnsten Träumen entsprach. Einsame Häuschen an den Küsten, kleine Fischerdörfer und Kokosnüsse an weißen Stränden. Goa wurde zum Auswandererparadies aller Alternativen. Ein freies, günstiges Leben voller Mystik, ohne Normen und mit viel Sonne, in Goa war alles vorhanden.
Heute ist Goa auch für den Familienurlaub durchaus geeignet
Seitdem bemüht sich der Staat, seinen Ruf als Aussteigerparadies abzulegen. An der insgesamt 101 km langen Küste entstehen Resorts, Luxusherbergen und Hotelanlagen jeder Art. Der weiße, weiche Sand lockt Urlauber nach Goa, die mehr als nur Hippiekultur suchen. Einsame, von Palmen gesäumte Buchten, sind aber immer noch vorhanden. Lediglich die Art der Gäste hat sich gewandelt. Heute machen Pauschaltouristen den Hauptteil der Besucher Goas aus. Dabei stammen die Gäste nicht immer nur von weit her. Auch die indische Mittelschicht macht im sonnigen Goa gerne Urlaub.
Reisevorbereitungen
Goa ist immer eine Reise wert. Dank ganzjährig tropischen Temperaturen und min. 25 Grad können Europäer hier immer Sonne satt genießen. Es empfiehlt sich dennoch seine Reise auf den Zeitraum von Oktober bis Ende März zu legen, da es aufgrund der Monsun-Regen ungemütlich werden kann. Nicht selten kommt es zu starken Überschwemmungen, die Ausflüge und Reisen ins Landesinnere erschweren. In der Regenzeit von Juni bis Mitte Oktober schließen zudem einige Hotels Ihre Türen.
Flüge
Von Deutschland aus fliegt man mit einem Zwischenstopp in Doha in ca. 12 Stunden in das indische Paradies. Goa bietet einen eigenen Flughafen und wird beispielsweise von Quatar Airways angeflogen. Auch Turkish Airlines und Air India bieten Flüge, wenn auch mit mehreren Zwischenstopps.
Für die Einreise nach Indien benötigte man stets ein Visum Indien oder India Visa. Dieses musste vorab beim Konsulat beantragt werden. Ein India Visa on Arrival war nicht möglich. Urlauber mussten sich daher frühzeitig um das Visum kümmern, damit einer entspannten Reise nichts mehr im Wege stand. Manchmal können zudem bestimmte Impfungen notwendig werden, die ebenfalls vorab durchgeführt sein sollten.
Heute gibt es da E Visum Indien, daß Sie hier online beantragen können. Kein Botschafts – oder Konsultasbesuch ist mehr notwendig. Und online dauert es nur Stunden andstatt wie zuvor viele Wochen. Außerdem ist Ihr E Visum Indien Antrag in Deutsch und daher ganz einfach auszufüllen.
Weniger ist mehr in Goa
Moderne Bauten und ein neuer Zeitgeist haben auch in Goa Einzug gehalten. Die Zahl der Touristen ist gestiegen und hat dem Bundesstaat zahlreiche Besucher und ein neues Image gebracht. Dennoch ist der alte und spirituelle Charme, der Goa so eigen ist, geblieben. Wo früher an verlassenen Stränden einzelne kleine Bungalows standen, ist jetzt betriebsames Treiben. Die Veränderungen sind nicht zu übersehen und prägen heute das Bild Goas als Besonderheit in Indien.
Der kleinste Bundesstaat ist eines der beliebtesten Reiseziele in Indien. Als Europäer muss man hier jedoch keinen Kulturschock befürchten. Einheimische sind perfekt auf die zahlreichen Touristen vorbereitet. Der europäische Look von Goa bringt viel Bekanntes mit sich und nimmt die Angst vor dem Unbekannten. Heute zeichnet Goa sich durch viel mehr als nur Hippietum aus. Seine Strände sind einmalig, sein Charme verlockend und seine Natur stets eine Reise wert. Die wichtigsten Spots und Besuchermagnete haben wir für Sie zusammengestellt. Damit wird Goa auch für Sie zum Erlebnis!
Velha Goa − Kultur neu erleben
Eine ganze Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde – hier kann man mehr als Museen besuchen. Velho Goa, also Alt-Goa, lässt Besucher in Geschichte und Kultur eintauchen. Alte Kolonialbauten, die imposant von einer anderen Zeit zeugen bieten einen Anblick, der einmalig in Indien ist. Kathedralen und Klöster, welche über Jahrhunderte erhalten geblieben sind, ziehen Touristen wie Inder gleichermaßen an. Nicht nur aus kulturellem Interesse, auch aus religiösem pilgern jedes Jahr tausende Menschen in die Stadt. Die früher „Rom des Orients“ genannte Stadt ist seit 1534 Sitz eines katholischen Bischofs und seit 1560 Erzbistum.
Die imposante Jesus-Basilika beherbergt die sterblichen Überreste des heiligen Franz Xaver. Alle 10 Jahre besuchen aus diesem Grund beeindruckende 10 Millionen Gläubige Velha Goa. Zahlreiche weitere Sakralbauten bilden ein Gesamtbild, was indien-untypisch ist und gerade deshalb so faszinierend für Besucher aus Europa. Trotz des Status als UNESCO-Weltkulturerbe braucht man heute viel Fantasie, um sich die einst so große Stadt auf ihrem Höhepunkt vorzustellen. Die Natur hat sich wiedergeholt, was einst ihr gehörte. Langsam und stetig zerfallen viele Bauten. Dennoch ist die ehemalige Hauptstadt einen Besuch wert.
Yoga mit echten Gurus
Natürlich bietet Goa nicht nur Kultur und schöne Strände. Für jeden, der seinem Körper nicht nur durch Sonnenbäder sondern auch Bewegung etwas Gutes tun möchte ist Goa das ideale Reiseziel. An den endlosen Stränden Goas reihen sich zahlreiche Yoga Schulen aneinander. Ganz egal, ob Yoga-Neuling oder erfahrener Kenner der indischen Lehre: es wartet das perfekte Paket für jeden. Spezielle Retreats, einzelne Kurse oder ein ganzes Urlaubspaket – dank dem vielseitigen Angebot kommt jeder dazu, seinem Körper etwas Gutes zu tun. Kleine Hotelanlagen mit direkter Strandlage bieten Wellness, Massagen oder Yoga-Workshops. Falls Sie also nach wilden Partynächten Erholung, Ruhe und etwas für den Geist suchen, sind Sie hier genau richtig. Und, wer etwas mehr Zeit mitgebracht hat, kann sich hier sogar selbst zum Yoga-Guru ausbilden lassen. In Goa zu sich selbst finden – dafür bietet dieser kleine Staat tatsächlich beste Voraussetzungen.
Goas Traumstrände – für Jeden das Richtige
Goas Strände faszinieren. Bereits seit Jahrzehnten ziehen sie besonders zu Neujahr eine Vielzahl an Menschen an, um hier am Ozean in das neue Jahr zu feiern. Welchen Strand man als Urlauber aussucht, hängt ganz von den eigenen Vorlieben ab. An Auswahl mangelt es jedenfalls nicht. Goa hat alles zu bieten. Ob weiße Sandstände zum Sonnenbaden, entlegene Plätze zum Meditieren oder palmungesäumte Buchten für Ruhe und Erholung – in Goa findet jeder seinen Lieblingsort.
Touristen, welche gut ausgestattete Resorts und Hotelanlagen suchen, finden in Calangute und Candolim im Norden sowie Colva und Benaulim im Süden Ihre Reiseziele. Große Anlagen sind hier zahlreich vertreten und bieten genug Platz. Der Strand von Calangute ist der größte in Goa und ebenso beliebt bei Touristen und Einheimischen. Benaulim ist dank seiner Weitläufigkeit der perfekte Strand zum Entspannen.
Nachtleben
Anjuna, Vagator und Chapora hingegen sind die Zielorte, falls Sie eher feiern und Unterhaltung möchten. Zahlreiche Clubs und eine lebendige Atmosphäre locken Urlauber hier her. Ein weites Highlight ist der Palolem Beach. Der weiße Sandstrand an einer Bucht in Goa liegt weit im Süden. Er ist bekannt für ruhigen Wassergang und sein Nachtleben. Der Strand ist von Palmen und farbenfrohen Hütten gesäumt und liegt vor Canacona Island. Die Insel, die berühmt ist für ihre dort beheimateten Affen, ist nicht die einzige Attraktion der Gegend. Am Galgibaga Beachan legen Schildkröten ihre Eier ab und bieten ein faszinierendes Schauspiel. Touristen, die sich etwas mehr Ruhe und Abgeschiedenheit wünschen, finden bei Patnem ideale Rückzugsorte. Die Entwicklung in dieser Region beschränkt sich auf Hüttenlager und Familienpensionen. Anders als im Norden erwarten euch hier von den Massen unberührte, saubere Strände und günstige Unterkünfte.
Und falls Sie doch noch den wahren Hippie-Geist nachverfolgen möchten, dann ist Arambol das Hauptziel. Der kleine Ort ist der einzige, an dem die Hippie-Szene immer noch in großem Umfang Bestand hat. Besucher loben den Traumstrand Arambol Beach und er zählt nicht grundlos zu einem der schönsten in ganz Goa.
Ausflüge und Sehenswertes
Goa bietet neben den obigen zahlreiche Orte, an denen Besucher neues erleben und Goa kennenlernen können. Einige bedeutende und geschichtsträchtige haben sind:
Anjuna
Anjuna, ein Dorf an Nord-Goas Küste, war bis vor ein paar Jahren die letzte Bastion von alternativem Chic in Goa. Legendäre Vollmondpartys, ausgefallene Hippiegewänder und alternative Trance-Musik – Anjuna war die Hochburg dieser Szenerie. Hier fanden die Aussiedler was sie suchten: Freiheit, Zwanglosigkeit und den lockeren Lebensstil. Auch heute finden sich hier vereinzelt Hippies mittleren Alters. Große Trance-Partys sind hier jedoch dank zeitlichem Musikverbot nicht mehr zu finden. Stattdessen genießt der in Anjuna stattfindende Hippie-Markt volle Aufmerksamkeit und erfreut sich größter Beliebtheit.
Auf dem bei Touristen beliebten Markt finden sich Souvenirs, Schmuck, allerlei Krams und diverse Hippie-Artikel. Auch alternative und farbenfrohe Kleidung ist hier zu finden. Man sagt dem Markt nach, dass man hier das berühmte Hippiefeeling so gut aufsaugen kann wie nirgends sonst. Wer auf den Spuren der früheren Aussiedler wandelt, für den ist ein Besuch ein Muss.
Bhagwan Mahavir Nationalpark
Wer nach all dem Trouble in den Dörfern und Städten doch etwas Erholung und Natur vermisst, der kann in Goa Orte besuchen, die definitiv genau dies bieten. Im Wildpark kann man staunend eine Vielzahl an Tieren beobachten. Reptilien, Hyänen, Vögel, Elefanten und andere Wildtiere sind hier ansässig und zeugen von der Schönheit der Natur Indiens. Auf ganzen 107 Quadratkilometern können Besucher hier Natur in ihrer Ursprungsform erleben. Touristen begegnen mit etwas Glück einem seltenen indischen Leoparden, einer Zibetkatze oder diversen Affenarten. Doch nicht nur die Tier- sondern auch die besonders ausgeprägte Pflanzenwelt begeistern Besucher. Magnolien-, Feigen-, Teak- und Salbäume, Lianen sowie Orchideen – Wunder der Natur, die Besucher hier direkt beobachten können.
Dudhsagar Fälle
Im Südosten von Goa befinden sich die Dudhsagar Fällen. Diese sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und daher bestens für einen Tagesausflug geeignet. Mit der Bahn kann man schnell und günstig zu diesem Naturschauspiel gelangen. Der Zug aus Margao, Goas zweigrößter Stadt, fährt in 59 Kilometern über wunderschöne Landschaften zum Wasserfall. An dem 600 Meter hohen Fall läuft das Wasser beinahe senkrecht herunter. Die faszinierenden Wasserfälle begeistern nicht nur Naturliebhaber sondern, sondern jeden, der sie einmal gesehen hat.

Bondla Wildlife Sanctuary
Eine ganz besondere Art Wildtiere zu beobachten ist der Besuch des Bondla Wildlife Sanctuary. In der Auffangstation werden Tiere, welche z.B. aus der Gefangenschaft befreit wurden, aufgenommen. Hier werden Leoparden, Bären und Kobras aufgepäppelt und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet.
Goa – so aufregend und mystisch wie sein Name
Hippiecharme und Aussteiger findet man in Goa nur noch vereinzelt. Goa hat seine Geschichte hinter sich gelassen und die Wandlung zu einem Reiseziel für Groß und Klein, Jung und Alt und einfach Jedermann fabelhaft gemeistert. Davon zeugt nicht nur die stetig steigende Zahl europäischer Touristen, sondern auch die Beliebtheit bei Einheimischen. Ein Juwel an Indiens Küste – früher bereits überzeugend und nun im neuen Gewand überraschend. Nur, wer eine Reise wagt, kann seinem Zauber erliegen.
Home
FAQ
Info
AUF NACH BENGALURU
AUF NACH MUMBAI
DAS FANTASTISCHE FORT AMBER
Besuchen Sie den Taj Mahal in Agra