Karte des Kaziranga-Nationalparks
Karte des Kaziranga-Nationalparks
Info
Der Kaziranga-Nationalpark oder Kaziranga Rastriyo Uddan ist ein geschützter Wald und seines Zeichens einer der ältesten Nationalparks in Indien. Er erstreckt sich über die Bezirke Nagaon und Golaghat im Bundesstaat Assam.
Der Park ist eine UNESCO-Welterbe-Stätte und besonders berühmt für einen seiner Bewohner: das Panzernashorn. Hier lebt sage und schreibe ein Drittel der gesamten Panzernashorn-Population der Erde. Aber Kaziranga hat außer den Nashörnern noch viele weitere tierische Attraktionen zu bieten: es ist das am dichtesten mit Tigern besiedelte Naturschutzgebiet der Welt und erhielt im Jahr 2006 den offiziellen Status des Tigerreservats. Zudem gedeihen hier Wasserbüffel, Elefanten, Sumpfhirsche und viele verschiedene Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten. Das Naturschutzgebiet am Rande des Himalayas, im Umkreis des Brahmaputra-Flusses und des Karbi Anglong, ist dank seiner Artenvielfalt und landschaftlichen Schönheit einer der berühmtesten und meistbesuchten Urlaubsorte der Welt.
Geschichte
Einer Erzählung zufolge war Mary Victoria Leiter Curzon, die Frau des damaligen Vizekönigs von Indien, Lord Curzon, bei ihrem Besuch im Jahr 1904 schockiert darüber, nicht ein einziges Nashorn zu Gesicht zu bekommen, wenngleich die Gegend doch als Lebensraum für diese Spezies berühmt war. Ihrer Bitte folgend leitete Lord Curzon sofort die Planung von Schutzmaßnahmen für die bedrohte Art in die Wege. Am 1. Juni 1905 wurde der „Kaziranga Proposed Reserve Forest“ ausgerufen, der sich über eine Fläche von 232 km2 erstreckte. Innerhalb der nächsten drei Jahre wurde diese Fläche um 152 km2 erweitert. Im Jahr 1908 wurde der Wald zum Reservat und 1916 zum „Kaziranga Game Sanctuary“ (deutsch: Wildschutzgebiet) ausgerufen. 1938 wurde der Park Besuchern zugänglich gemacht und die Jagd wurde verboten. 1950 wurde er vom Wald- und Naturschützer P. D. Stracey in „Kaziranga Wildlife Sanctuary“ umbenannt. 1968 erklärte die Regierung von Assam Kaziranga zum Nationalpark und verabschiedete das „Assam National Park Act“ (Nationalparkgesetz). Seinen Status als UNESCO-Welterbe erhielt der Park im Jahr 1985. Im Jahr 2005 wurde das hundertjährige Jubiläum des Parks gefeiert – geladene Gäste waren unter anderem die Nachfahren von Lord Curzon und die Baroness. Mit der Umsiedelung von zwei Elefanten und zwei Nashörnern von Kaziranga in den Manas-Nationalpark erfolgte zum ersten Mal in der Geschichte die Umsiedlung von Elefanten von einem indischen Nationalpark in einen anderen.
Lage
Der Kaziranga-Nationalpark befindet sich am östlichen Rand des Himalayas im Umland des mächtigen Brahmaputra-Flusses. Er liegt zwischen 26° 34′ und 26° 46 ′ nördlicher Breite und zwischen 93° 08 ′ und 93° 36 ′ östlicher Länge in der indo-burmesischen biogeographischen Region A9. Er erstreckt sich über eine gigantische Fläche von 430 km2 und umfasst Teile der Golaghat- und Nagon-Bezirke des Bundesstaates Assam. Zudem befindet er sich etwa 217 km entfernt von Guwahāti, einer Stadt, die von anderen Teilen des Landes aus bequem mit dem Flugzeug, mit Bus und Bahn oder mit dem Auto zu erreichen ist. Weitere Städte in der Nähe von Kaziranga sind zum Beispiel Jorhat (97 km) und Furkating (75 km).
Der Kaziranga-Nationalpark ist berühmt für…
Der berühmteste Bewohner des Kaziranga-Nationalparks ist zweifelsohne das Panzernashorn. Außerdem verfügt der Park verglichen mit allen anderen Reservaten auf der Erde über die dichteste Tiger-Population. Auch wilde Wasserbüffel, Elefanten und Sumpfhirsche, die dort gezüchtet werden, tragen zum Charme des Parks bei. Zudem gibt es eine große Vielfalt an Zugvögeln und Standvögeln, zum Teil bedrohter Arten. Der Dachverband der Vogelschutzvereine <i>BirdLife International</i> hat den aus Sumpfland bestehenden Park aus diesem Grund zur <i>Important Bird Area</i> ausgerufen. Die Gegend wird von vier Flüssen durchzogen, darunter der Brahmaputra, und ist von kleineren Gewässern, hohem Elefantengras und breitblättrigen tropischen Wäldern geprägt.
Geführte Elefantensafaris und Jeep-Touren sind die beiden beliebtesten Touristenattraktion, mal abgesehen vom Aufenthalt in der landschaftlich reizvollen Umgebung am Rande des Dschungels. Um Unfälle bei Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden, ist das Wandern verboten. Stattdessen gibt es Aussichtstürme zur Wildbeobachtung in Sohola, Kathpara, Harmoti, Mihimukh und Foliamari.
Der beste Zeitpunkt für einen Besuch
In Kaziranga und umzu herrscht typisches Tropenklima. Während der Sommermonate (von April bis Juni) ist es sehr schwül mit Temperaturen von 22 °C bis 37 °C. Jedes Jahr während des Monsuns tritt der Brahmaputra-Fluss über seine Ufer und verursacht Überschwemmungen in Kaziranga. Zu dieser Zeit ist der Kaziranga-Nationalpark nicht zugänglich.
Der Winter ist mit Temperaturen zwischen 10 °C und 26 °C angenehm kühl. Deshalb liegt der beste Zeitpunkt für einen Besuch am Ende der Monsunzeit, im Winter oder am Ende des Winters. Der indische Winter dauert von Oktober bis Anfang April. Insbesondere Anfang April steht die Pflanzenwelt in voller Blüte und bietet einen Hochgenuss für die Sinne; auch die Safaris sind zu dieser Zeit am besten.
Öffnungszeiten
Der Kaziranga-Nationalpark ist sechs Monate pro Jahr täglich geöffnet, und zwar vom 1. November bis zum 3. April. Es kann vorkommen, dass die Parkverwaltung bei unerwarteten Niederschlägen aus Sicherheitsgründen eine vorzeitige Schließung anordnet. Im Oktober und Mai sind Teile des Parks geöffnet. Während des Monsuns (Juni bis September) bleibt der Park komplett geschlossen.
Normalerweise ist der Park täglich von 5:15 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet, es sei denn, die Öffnungszeiten werden aufgrund von Klimaschwankungen angepasst. Im Vergleich zu anderen indischen Städten wie Delhi, Mumbai und Ahmedabad erlebt man in Kaziranga sehr frühe Sonnenauf- bzw. -Untergänge: im November geht die Sonne schon gegen 16:30 unter und im April gegen 17:30.
Vom 1. November bis zum 30. April findet die erste Elefantensafari des Tages bereits von 5:15 Uhr bis 6:15 Uhr statt; die zweite Safari dauert von 6:30 bis 7:30 Uhr. Besonders im Winter sollte man wenn möglich die zweite Tour wählen, wenn der Nebel sich lichtet.
Die Jeep-Safaris werden vom 1. November bis zum 30. April von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr und von 14:00 bis 15:30 Uhr angeboten. Bei gutem Wetter und guten Straßenverhältnissen finden sie zusätzlich im Mai und Oktober statt.
Flora und Fauna
Die Kaziranga-Region ist von großer Artenvielfalt geprägt und verfügt über eine besonders reiche Flora und Fauna. Hier leben etwa 2048 Nashörner (Quelle: Zählung im Jahr 2002), 1048 Elefanten (Quelle: Zählung im Jahr 2002), 1431 Büffel (Quelle: Zählung im Jahr 2001), 486 Sumpfhirsche und 86 Tiger (Quelle: Zahlung im Jahr 2000) und insgesamt 35 Säugetierarten. Weitere Bewohner sind 491 Vogelarten, 27 Reptilienarten, 42 Fischarten und 9 Amphibienarten. Zudem gibt es 546 Pflanzenarten in Kaziranga.
Im hohen und dichten Elefantengras können Tiger von Besuchern unbemerkt durch ihr Revier schleichen. Der Kaziranga-Nationalpark ist eines der wenigen Gebiete außerhalb Afrikas, in denen außer Fischkatzen und Rohrkatzen auch große Wildkatzen wie Leoparden und Indische Tiger zuhause sind. Seltene Säugetiere wie das Borstenkaninchen, große und kleine Indische Zibetkatzen, Goldschakale, Indische Mungos, chinesische und indische Schuppentiere, Zweifarb-Flughörnchen und Riesendachse sind ebenfalls hier zu finden. Einige der nennenswerten Vogelarten sind zum Beispiel der Graupelikan, Kaiserreiher, Tüpfelgrünschenkel und die Zwergblässgans.
Das Landschaftsbild des Parks wird von vier Haupt-Vegetationszonen dominiert: Gras-Schwemmland, immergrüner tropischer Regenwald, tropischer Laubwald und Savannen- bzw. Wald-Schwemmland. Einige der Baumarten sind die Indische Stachelbeere, der Indische Holzapfel, der Lindenblättrige Eibisch und der Kumbhi-Baum.
Eintritts- und Safaripreise
Der Eintrittspreis für den Kaziranga-Nationalpark beträgt 50 Rupien für indische Staatsbürger und 500 Rupien (etwa 7 Euro, Wechselkurs Oktober 2016, Angaben ohne Gewähr) für ausländische Staatsbürger.
Die Preise für Jeep-Touren im Park sind abhängig von der gewählten Route, dabei werden die Western Range (1200 Rupien, Stand: Januar 2012) und die Central Range (1100 Rupien, Stand: Januar 2012) ganz besonders empfohlen. Die Eastern Range kostet 1500 Rupien und die Kalapahar-Route kostet 2000 Rupien.
Ein Elefantenritt kostet 450 Rupien für indische Staatsbürger und 1000 Rupien für ausländische Staatsbürger, hinzu kommt ein Obolus von 25 Rupien für den Elefantenführer/Tour-Begleiter.
Kamera-Leihgebühren:
- Fotoapparat: 50 Rupien für indische Staatsbürger und 500 Rupien für ausländische Staatsbürger
- Videokamera: 500 Rupien für indische Staatsbürger und 1000 Rupien für ausländische Staatsbürger
Anreise
Der Kaziranga-Nationalpark ist von zwei Flughäfen aus erreichbar: dem Jorhat Airport (Entfernung: 97 km) und dem Guwahati Airport (Entfernung: 217 km). Die nächstgelegene Endstation ist Furkating (Entfernung: etwa 75 km), aber der Guwahati-Bahnhof ist deutlich beliebter für die Anreise. Die ASTC (Assam State Transport Corporation) bietet regelmäßige Busfahrten zwischen dem Kaziranga-Nationalpark und Tezpur, Guwahati und anderen nördlichen Bezirken in Assam. Die Endstation der Busse liegt in der Kohora-Region, auf der NH 37, in der Nähe des Eingangstors zum Nationalpark. Des Weiteren werden Busfahrten von privaten Anbietern organisiert. Außerdem werden in Assam und anderen angrenzenden Bundesstaaten geführte Motorrad-Touren für Gruppen von verschiedenen Anbietern organisiert. Diese Touren führen durch Arunachal Pradesh, Assam, Nagaland und Manipur. Dabei werden sowohl beliebte Plätze und Attraktionen als auch ländliche Gegenden angefahren, sodass die Besucher die Traditionen und Kultur der einheimischen Stämme kennenlernen können.
Lage des Kaziranga-Nationalparks in Assam
Kaziranga-Nationalpark – Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Adresse, offizielle Website | |
Adresse | Kazinranga National Park, National Highway 37, Bokakhat, Assam – 785612 |
Eintrittspreise: | Für indische Staatsbürger : 50 Rs. Für ausländische Staatsbürger: 500 Rs. |
Preis für einen Elefantenritt: | 450 Rs. (Central Range) |
Preis für eine Jeep-Fahrt: | 1100 Rs. (Central Range) 1200 Rs. (Western Range) 1500 Rs. (Eastern Range) 2000 Rs. (Kalapahar Range) |
Öffnungszeiten: | geöffnet von 9:00 Uhr bis 18 Uhr |
Ruhetag | Sonntag |
Telefonnummer | +91-361-2544475 |
Offizielle Website | www.delhitourism.gov.in |
Fotographie | Erlaubt |
Leihgebühr (Fotoapparat): | 50 – 500 Rs. |
Leihgebühr (Videokamera): | 500 – 1000 Rs. |
Nächster Bahnhof | Helem Railway Station |
Zu guter Letzt noch ein wichtiger Hinweis für ausländische Urlauber:
Wer seinen Urlaub im Kaziranga-Nationalpark verbringen möchte, muss unbedingt rechtzeitig vor der Abreise ein Touristenvisum für Indien beantragen. Wer das Indienvisum online beantragen möchte, kann das zum Beispiel hier tun.