Wenn Sie direkt aus Europa einreisen, dann sind keine Impfungen verpflichtend. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem Gelbfieber-Endemiegebiet bis zu 6 Tagen vor der Einreise nach Indien, ist eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung notwendig.
Es wird Indien-Reisenden aber empfohlen gegen Tetanus, Diphterie, Polio, Hepatitis A &B, Typhus und gegebenenfalls Windpocken geimpft zu sein. Die genannten Impfungen werden von der Weltgesundheitsorganisation wie erwähnt nur empfohlen und sind nicht verpflichtend. Sie sollten aber zu Ihrer eigenen Sicherheit den Impfschutz gegen die Krankheiten aufweisen.
Impfung gegen Meningitis
Vor allem wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, sollten Sie sich zusätzlich gegen Meningitis, Tollwut und Tuberkulose impfen lassen. Informieren Sie sich vorab, ob es Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel gibt. Hier kann es regional große Unterschiede geben. Eine Impfung gegen Meningitis ist vor allem in Nordost-Indien sehr zu empfehlen, insbesondere in den Bundesstaaten Meghalaya, Tripura und Mizoram. Hier hat es durch die Krankheit, die durch die Atemluft übertragen wird, schon viele Todesopfer gegeben. Die Impfung sollte mindestens 3 Wochen vor dem Indien-Aufenthalt erfolgen.
Tollwut-Impfung
Eine Tollwut-Impfung kann generell ratsam sein. Aufgrund der vielen Straßenhunde gehört Indien zu dem Land mit den meisten Todesopfern aufgrund einer Tollwuterkrankung. Ob Sie sich gegen Tollwut impfen lassen, bleibt Ihnen überlassen und hängt auch von der von Ihnen gewählten Reiseart ab. Bei einem reinen Wellness-Urlaub in Ayurveda Anlagen benötigen Sie diese Imfpung höchstwahrscheinlich nicht. Möchten Sie Land und Leute auf eigene Faust erkunden, dann ist eine Tollwut-Impfung durchaus sinnvoll.
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Impfungen.