Rajasthan – faszinierendes „Land der Könige“
Rajasthan – faszinierendes „Land der Könige”
Beeindruckende, bunte Paläste, sandfarbene Festungen und faszinierende Tempel prägen das Bild des indischen Bundesstaates Rajasthan. Der Name bedeutet „Land der Rajputen oder Königssöhne“ woraus auch kurz „Land der Könige“ als Zusatz verwendet wird.
Die Lage
Der flächengrößte Bundesstaat Indiens liegt im Nordwesten. Das 342.239 Quadratkilometer große Rajasthan grenzt an die indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh, Madhya Pradesh, Haryana, und Gujarat sowie an die pakistanischen Provinzen Punjab und Sindh. Prägend ist die Thar-Wüste. Sie geht in die Cholistan in Pakistan über. Im Osten und Südosten befindet sich das Aravalligebierge. Schließlich geht der Südosten Rajasthans in das Hochland von Dekkan über.
Die Faszination eines bunten und fröhlichen Volkes in einer außergewöhnlichen Umgebung
Es ist wohl die Gegensätzlichkeit, die Besucher in ihren Bann zieht: Auf der einen Seite eher karge Landschaften und weiten Ebenen in braunen Pastelltönen, auf der anderen Seite setzen bunten Paläste, farbenfrohe Saris und auffallender, in der Sonne funkelnder Schmuck faszinierende Farbakzente in diese traumhafte und andersartige Landschaft. Dazu die Fröhlichkeit, die sich überall verbreitet. Die Rajasthani feiern gerne Feste. Wüstenfest in Baisalmer oder Elefantenfestival in Jaipur. Irgendwo ist immer etwas los.
Rajasthan vereint Hinduistische Architektur und Mogularchitektur. Die kunstvoll verzierten Sandsteinfassaden der Kaufmannshäuser (Havelis) sind eine echte Augenweide. Der Alltag und die Kultur der Einwohner ist für jeden Reisegast wie der Schritt in ein Märchen aus 1001 Nacht: Märkte mit farbenfrohen Stoffen und glitzerndem Schmuck. Der Duft von exotischen Gewürzen, Dromedare und heilige Kühe, die durch die Straßen und engen Gassen kreuzen. Und wenn die Gebetsrufe der Muezzine erklingen, befindet man sich endgültig in einer anderen Welt.
Wer Rajasthan bereist, kann auch die ganz besondere Stimmung der Thar-Wüste erleben. Prächtige Dünen aus Sand, in denen durch ausreichend Regen aber noch genug Pflanzen wachsen, die das vegetarische Bishnoi-Volk mit Nahrung versorgen. Auf dem Land dieser unbeschwerten, fröhlichen Hinduisten leben die letzten Zwergantilopen Indiens.
Eine der wichtigsten Stationen auf der alten Handelsroute zwischen China und den arabischen Ländern befindet sich ebenfalls in Rajasthan: In der Handelsstadt Jaisalmer ist noch heute der Glanz alter Zeiten spürbar.
Auch musikalisch bietet Rajasthan seine ganz eigene und besondere Kultur. Zahlreiche regionale Volksmusikstile verbreiten vor allem religiöse Lieder, die vor Tempeln und Schreinen gesungen werden.
Kulinarisches Rajasthan
In der Küche Rajasthans werden viele Erbsen aus heimischen Pflanzen verwendet. Auch getrocknete Linsen sind beliebt. Gekocht wird zumeist mit Milch, geklärter Butter oder Buttermilch. Früher wurde diese Zutaten dem Wasser wegen seiner Knappheit vorgezogen. Eine sehr wichtige Zutat ist das Kichererbsenmehl. Die überwiegend vegetarische Küche wird mit allerhand Gewürzen verfeinert und bietet somit einen außergewöhnlichen Geschmack. Berühmte rajasthanische Gerichte sind beispielsweise Ghevar (süßer runder Kuchen aus Mehl in Ghee und Milch eingeweicht), Gatte Ki Sabji (würziges Currygericht aus Zutaten der Wüste) oder auch Missi Roti (ungesäuertes Brot mit Mehl und Daal oder Linsen gemacht).
Wer also eine Reise nach Rajasthan unternimmt, kann in faszinierender Form mit all seinen Sinnen eine märchenhafte Welt genießen.